β-Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid
| Katalognummer | XD91942 | 
| Produktname | β-Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid | 
| CAS | 53-84-9 | 
| Molekulare Formula | C21H27N7O14P2 | 
| Molekulargewicht | 663,43 | 
| Speicherdetails | -20°C | 
| Harmonisierter Tarifkodex | 29349990 | 
Produktspezifikation
| Aussehen | weißes Puder | 
| Assay | 99 % min | 
| Schmelzpunkt | 140-142 °C (Zersetzung) | 
| Alpha | D20 -31,5° (c = 1,2 in Wasser) | 
| Löslichkeit | H2O: 50 mg/ml | 
| Geruch | Geruchlos | 
| PH | ~3,0 (50 mg/ml in Wasser) | 
| Wasserlöslichkeit | Löslich in Wasser bei 50 mg/ml | 
| Stabilität | Stabil.Hygroskopisch.Unverträglich mit starken Oxidationsmitteln. | 
β-Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid ist ein Coenzym, das aus einer Adeninbase und einer Nicotinamidbase besteht, die durch ein Paar verbrückender Phosphatgruppen verbunden sind.β-Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid fungiert als AC-Enzym bei Redoxreaktionen, als Donor von ADP-Ribose-Einheiten bei ADP-Ribosylierungsreaktionen und auch als Vorläufer des sekundären Botenmoleküls zyklische ADP-Ribose.β-Nicotinamid-Adenin-Dinucleotid fungiert auch als Substrat für bakterielle DNA-Ligasen und eine Gruppe von Enzymen namens Sirtuine, die NAD+ verwenden, um Acetylgruppen aus Proteinen zu entfernen.
β-Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid fungiert als Coenzym bei Redoxreaktionen, als Donor von ADP-Ribose-Einheiten bei ADP-Ribosylierungsreaktionen und auch als Vorläufer des sekundären Botenmoleküls zyklische ADP-Ribose.β-Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid fungiert auch als Substrat für bakterielle DNA-Ligasen und eine Gruppe von Enzymen namens Sirtuine, die NAD+ verwenden, um Acetylgruppen aus Proteinen zu entfernen.
                 
 






