2,2′-Bipyridin-4,4′-dicarbonsäure Cas:6813-38-3 Weißes bis weißgraues Pulver
Katalognummer | XD90811 |
Produktname | 2,2'-Bipyridin-4,4'-dicarbonsäure |
CAS | 6813-38-3 |
Molekularformel | C12H8N2O4 |
Molekulargewicht | 244.2 |
Speicherdetails | Zimmertemperatur |
Harmonisierter Tarifkodex | 29333990 |
Produktspezifikation
Aussehen | Weißes bis weißgraues Pulver |
Test | 99 % |
DIntensität | 1.469 |
Schmelzpunkt | >310°C |
Siedepunkt | 677 °C bei 760 mmHg |
Brechungsindex | 1,6360 (Schätzung) |
Flammpunkt | 363,2°C |
PSA | 100,38000 |
logP | 1,54000 |
Es wurde ein effizienter Aptasensor entwickelt, bei dem Graphenoxid (GO) als Indikator sowohl für die elektrochemische Impedanzspektroskopie als auch für die Signalerzeugung durch Elektrochemilumineszenz (ECL) verwendet wurde.Der Aptasensor wurde durch Selbstorganisation der ECL-Sonde eines thiolierten Adenosintriphosphat-bindenden Aptamers (ABA), markiert mit einem Ru-Komplex (Ru(bpy)3(2+)-Derivate), auf der Oberfläche von mit Goldnanopartikeln (AuNP) modifiziertem Glaskohlenstoff hergestellt Elektrode (GCE).Auf AuNP-modifiziertem GCE immobilisiertes ABA könnte aufgrund der starken π-π-Wechselwirkung zwischen ABA und Graphenoxid GO stark adsorbieren;Anschließend erfolgt eine ECL-Löschung des Ru-Komplexes aufgrund der Energie- und Elektronenübertragung sowie eines starken Anstiegs des Elektronenübertragungswiderstands (Ret) der Elektrode.In Gegenwart des Ziel-Adenosintriphosphats (ATP) bevorzugt die ABA die Bildung von ABA-ATP-Bioaffinitätskomplexen, die eine schwache Affinität zu Graphenoxid aufweisen und das Graphenoxid von der Elektrodenoberfläche fernhalten, wodurch die ECL-Signalverstärkung ermöglicht wird in Verbindung mit der Verringerung des Ret.Aufgrund der hohen ECL-Löscheffizienz, der einzigartigen Struktur und der elektronischen Eigenschaften von Graphenoxid war die Ret- und ECL-Intensität gegenüber dem Logarithmus der ATP-Konzentration im weiten Bereich von 10 pM bis 10 nM linear mit einer extrem niedrigen Nachweisgrenze von 6,7 jeweils von 16:00 bis 16:00 Uhr.Der vorgeschlagene Aptasensor zeigte eine hervorragende Reproduzierbarkeit, Stabilität und hervorragende Selektivität, und ATP konnte effektiv von seinen Analoga unterschieden werden.Noch wichtiger ist, dass diese effiziente ECL-Aptasensor-Strategie, die darauf basiert, dass GO sowohl als elektrochemischer als auch als ECL-Signalindikator fungiert, allgemeingültig ist und leicht auf andere biologische Bindungsereignisse ausgeweitet werden kann.